Kooperationspartner
Das
Fraunhofer Institut für Informations- und Datenverarbeitung in
Karlsruhe (IITB) ist eines von 55 Instituten der
Fraunhofer-Gesellschaft – der größten
Trägerorganisation für angewandte
Forschung in Deutschland mit ca. 1 Mrd. € Umsatz pro Jahr. Von
den rund
170 Mitarbeitern des IITB arbeiten mehr als 30 Wissenschaftler auf dem
Gebiet der Bildauswertung. Dieses Arbeitsgebiet hat im IITB eine
über
dreißigjährige Tradition. Die Anwendungsschwerpunkte
sind derzeit die
interaktive Auswertung von Luftbildern (Aufklärung), die
automatische
Interpretation natürlicher Szenen und die automatische
Sichtprüfung für
Anwendungen in der Industrie. Letzteres ist Arbeitsgebiet des
Geschäftsfeldes
„Sichtprüfsysteme“.
Das
Geschäftsfeld Sichtprüfsysteme entwickelt
und liefert Bildauswertesysteme für besonders anspruchsvolle
Aufgaben
der industriellen Sichtprüfung. Als bildgebende Sensoren
werden
ausschließlich Zeilenkameras eingesetzt, meist
hochauflösende
farbtüchtige Zeilenkameras mit Datenraten bis zu 60 MByte/s.
Für die
schritthaltende Auswertung dieser Datenraten hat das IITB eine eigene
Systemplattform entwickelt; und zwar auf Basis von Industrie-PCs unter
Windows 2000. Die wichtigsten Kennzeichen der Plattform sind zwei
spezielle Einsteckkarten für die Erfassung und Vorverarbeitung
der
Bilder und ein echtzeitfähiges Programmsystem für den
I/O und die
Bildanalyse.
Auf
Basis dieser Plattform wurden Systeme für
drei Anwendungsbereiche entwickelt: für die
automatische
Inspektion von Blistern in der Pharmaindustrie, die automatische
Inspektion von Oberflächen und die automatische Sortierung von
Schüttgütern. Seit 1998 hat das IITB insgesamt rund
180
Bildauswertesysteme geliefert. Sie befinden sich weltweit im Einsatz.
Die Lieferung erfolgte dabei zum Teil direkt vom IITB an den Anwender;
zum überwiegenden Teil aber über Systemintegratoren
wie die Firma OptoSort.
|